Produkt Zielgerecht im Markt plazieren-Produktpolitik
- Details
- Category: Produktpolitik
Produktpolitik beinhaltet jegliche Entscheidungen, die in unmittelbare Verknüpfung mit dem einzelnen Produkt getroffen werden und darauf ausrichtet sind,
Warenpersönlichkeit - Mono- und Sortimentsmarken
- Details
- Category: Produktpolitik
Monomarken
Die Monomarke wird mit einem zugeschnittenen Marketingprogramm zu einer eigenständigen Warenpersönlichkeit aufgebaut.
Sortimentsmarke
Die Monomarke wird mit einem zugeschnittenen Marketingprogramm zu einer eigenständigen Warenpersönlichkeit aufgebaut.
Sortimentsmarke
Fabrikatpolitische Aktivität-Produkterneuerungen
- Details
- Category: Produktpolitik
Aus welchem Grund entwickeln die Unternehmen so oft neue Artikel, sei es als Marktneuerscheinung oder als Unternehmenssnovum und dies in immer schnellerem Rhythmus. Grundsätzlich lassen sich dafür folgende Gründe ins Feld führen:
• Der rasche Fortschritt in Wissenschaft und Technologie bringt neue Erfindungen beziehungsweise massive technische Aufwertungen.
• Der rasche Fortschritt in Wissenschaft und Technologie bringt neue Erfindungen beziehungsweise massive technische Aufwertungen.
Produktvorzeigebeispiel
- Details
- Category: Produktpolitik
Der persönliche Nutzen als eine schaffbarer Gegenstand des Zusatznutzens beinhaltet sämtliche Erwartungen und Denkweisen,
Anfänge des Produkt-Managements bereits 1928
- Details
- Category: Produktpolitik
Das Produkt-Management zählt in diesen Tagen zu den überwiegend diskutierten Institutionen innerhalb der Marketingorganisation. In der Branche stellt sich in diesem Zusammenhang keinesfalls mehr so ausgesprochen die Frage,
Umsätze und Neustart-Initiativen
- Details
- Category: Produktpolitik
Eben diese Erwerberschichten erwidern sehr deutlich auf Preissenkungen. Zufolge des Erscheinens weiterer Konkurrenten verschärft sich die Konkurrenz verstärkt und es kommt zu abnehmender Preistendenz,
Umarbeitung und Modifizierung von Produkten
- Details
- Category: Produktpolitik
Weswegen entwerfen die Unternehmungen so oft neue Produkte, sei es als Marktnovität oder als Firmensnovität und das in unaufhörlich schnellerem Takt.
Fabrikatlinien im Marketingprogramm
- Details
- Category: Produktpolitik
Monomarken
Die Monomarke wird mit einem zugeschnittenen Marketingprogramm zu einer autarken Warenpersönlichkeit aufgebaut.
Sortimentsmarke
Die Monomarke wird mit einem zugeschnittenen Marketingprogramm zu einer autarken Warenpersönlichkeit aufgebaut.
Sortimentsmarke
Seperate Erzeugnispersönlichkeit - Mono-und Sortimentsmarke
- Details
- Category: Produktpolitik
Monomarken
Die Monomarke wird mit einem zugeschnittenen Marketingprogramm zu einer separaten Erzeugnispersönlichkeit aufgebaut.
Sortimentsmarke
Die Monomarke wird mit einem zugeschnittenen Marketingprogramm zu einer separaten Erzeugnispersönlichkeit aufgebaut.
Sortimentsmarke
Wettbewerbsprodukte und persönliches Benefit
- Details
- Category: Produktpolitik
Der persönliche Benefit als eine erreichbares Element des Zusatznutzens beinhaltet alle Erwartungen und Erwägungen, die das spezielle, subjektive Verhältnis des Käufers zu dem Fabrikat anbelangen.
Produktgruppen-Produkt-Manager
- Details
- Category: Produktpolitik
Der Grundgedanke der Linien-Organisation besteht darin, dass eine untergeordnete Position jeweilig einzig von einer übergeordneten Position (Maxime der Einheit der Auftragsverteilung) Order erhält.
Das Produkt-Management (überwiegend diskutierte Institution)
- Details
- Category: Produktpolitik
Das Produkt-Management zählt heutzutage zu den häufig diskutierten Organisationen innerhalb der Marketingstruktur. In der Industrie stellt sich an diesem Punkt keinesfalls mehr so sehr die Frage, ob,
Richtlinien eines Produkt-Managers
- Details
- Category: Produktpolitik
Die Grundidee der Linien-Organisation existiert darin, dass eine nachrangige Arbeitsstelle jeweils einzig von einer übergeordneten Arbeitsstelle (Funktionsweise der Unität der Auftragsvergabe) Aufgaben erhält.
Aufschlüsse über ein Erzeugnis-Life-Cycle-Analyse
- Details
- Category: Produktpolitik
Gerade diese Käuferschichten antworten sehr ausgeprägt auf Preissenkungen. Vermöge des Erscheinens weiterer Konkurrenten verschärft sich die Konkurrenz gehäuft und es kommt zu abfallender Preistendenz,
Kundenstammsichtweise von Produkten
- Details
- Category: Produktpolitik
Kerngehalt des Produktbegriffs
Aus saleswirtschaftlicher Sichtweise ist hingegen bei einem Produkt nicht so sehr der technische Blickwinkel gravierend, sondern vielmehr die mit dem Produkt vorstellbare Sinnstiftung für den Abnehmer.
Der Konsument bzw. Verwender verbindet mit einem Erzeugnis bestimmte Zweckvorstellungen und Nutzenannahmen.
Aus saleswirtschaftlicher Sichtweise ist hingegen bei einem Produkt nicht so sehr der technische Blickwinkel gravierend, sondern vielmehr die mit dem Produkt vorstellbare Sinnstiftung für den Abnehmer.
Der Konsument bzw. Verwender verbindet mit einem Erzeugnis bestimmte Zweckvorstellungen und Nutzenannahmen.
Die Produktpolitik umfasst drei Entscheidungsbündelungen
- Details
- Category: Produktpolitik
Das Tool der Produktpolitik nimmt eine zentrale Position in der Marketingpolitik einer Firma ein.
Unterordnung der Einzelprodukt-Entscheidungen
- Details
- Category: Produktpolitik
Es wird immer wieder leichter und damit minder risikoreich sein, ein stockendes oder leicht rückläufiges Produkt wiederzubeleben, als ein vollständig neues Elaborat im Markt zu placieren.
Marke - Artikellinie im Marketingprogramm
- Details
- Category: Produktpolitik
Monomarken
Die Monomarke wird mit einem angepassten Marketingprogramm zu einer selbständigen Warenpersönlichkeit aufgebaut.
Sortimentsmarke
Die Monomarke wird mit einem angepassten Marketingprogramm zu einer selbständigen Warenpersönlichkeit aufgebaut.
Sortimentsmarke
Merkzeichen für ein Produkt - Marke
- Details
- Category: Produktpolitik
Die Marke als sogenanntes 'Merkzeichen' für ein Produkt stellt ein unverzichtbares Kommunikationsmedium zwischen dem Fabrikanten und dem Abnehmer bzw. Verwender dar.
Die Marke als sogenanntes 'Merkzeichen' für ein Fabrikat
- Details
- Category: Produktpolitik
Die Marke als sogenanntes 'Merkzeichen' für ein Erzeugnis stellt ein essentielles Kommunikationsagens zwischen dem Hersteller und dem Verbraucher bzw. Verwender dar. In der Advertisement bildet sie ein Festwert,
Markenware und Hersteller
- Details
- Category: Produktpolitik
Im Unterschied zur Politik des "Absahnens" (Exploitation) zielt die Penetrationspreisstrategie darauf ab, mit einem den Umständen entsprechend niedrigen Entgelt so rapide wie schaffbar ein hohes Verkaufsvolumen zu erlangen.